3469 Einträge von 25 Autoren sind 681 Jahreszahlen mit 1654 Bildern und 162 Quellen zugeordnet.
Wernigerode im Jahr 1868
Im November reist erstmalig der preußische König Wilhelm I. zur Jagd nach Wernigerode. Stolz verkündet Graf Otto: "Der König kommt! Freude und Jubel herrscht bei uns und in unserer Grafschaft überall!"
Kanonen auf der Schlossterasse
- Stadtarchiv Wernigerode
Das"St. Georgi-Hospital", Ilsenburger Straße 9, an dem seit 1866 gebaut wurde, wird seiner Bestimmung übergeben. In das St. Georgi-Hospital werden auch die "Hospitaliten" des "St. Johannes-Hospitals" mit aufgenommen.
Der am 15. April gegründete "Harzverein für Geschichte und Altertumsforschung" richtet in Wernigerode eine Vereinsbücherei ein. Ziel der Initiative ist die Förderung der Harzgeschichtsforschung und das Sammeln einschlägiger Publikationen zum Thema Harz.
Im leer stehenden Gebäude des früheren "Sankt-Johannes-Hospitals", Pfarrstraße 30, richtet die Stadt ein Armenhaus ein, das 30 Personen aufnehmen kann, und in Hasserode ein kleineres das 10 Personen aufnehmen kann.