Wernigerode im Jahr 1858
Am 30. Oktober begeht Graf Otto seinen 18. Geburtstag und ist damit volljährig. Für den aufwändigen Schlossumbau, der fast zwei Millionen Mark kostet, hat Otto eine Vielzahl Maurer und Steinhauer einstellen lassen, die unter extrem gesundheitsgefährdenden Bedingungen arbeiten müssen und bei einer täglichen Arbeitszeit von zehneinhalb Stunden elf Mark pro Woche erhalten.
Alle Bittgesuche nach Lohnerhöhungen werden von Otto abgelehnt.
Am 1. Juli wird der "Knappschafts-Verein des Gräflich Stolbergschen Bergamts-Verein Wernigerode" gegründet.
Der Knappschafts-Verein umfasst die Hüttenarbeiter zu Ilsenburg und Schierke, die Arbeiter beim Eisenstein-Bergbau zu Büchenberg und die Arbeiter der Marmor- und Alabasterfabrik zu Voigtstieg. Die Vereinsmitglieder sind eingeteilt in "unständige und ständige Mitglieder I.,II. und III. Klasse".