Wernigerode im Jahr 1959

  • In einigen Orten des Kreises kommt es zu fieberhaften Darmerkrankungen mit Durchfall (Ruhr). Diese Erkrankungen werden auf mangelhafte Hygiene zurück geführt.

  • Nach dem Tod des Gründers der Firma "Lauenstein & Co. GmbH", Otto Lauenstein, wird dessen Tochter Charlotte Lenz Alleinerbin. Die Firma nimmt am 1. Januar staatliche Beteiligung auf.

  • Ab 1. Januar hat Ilsenburg das Stadtrecht.

  • 22. Februar: Maler Otto Illies, *25.01.1881 in Yokohama, Japan, stirbt im Alter von 79 Jahren.
    Der Landschaftsmaler siedelte 1924 von Hamburg nach Wernigerode über.

  • Die Kreisorganisation der "Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse" (Urania) hat im Kreis 132 Mitglieder. Von Oktober 1954 bis Ende 1958 werden 7557 Vorträge gehalten, die von 446 255 Personen besucht werden.

  • Im Kreis Wernigerode nehmen 86,4% aller Schulabgänger an der Jugendweihe teil.

  • Das "Haus der Gewerkschaften" am Westerntor wird wieder als solches bezogen und genutzt.

das ehemalige "Haus der Gewerkschaften" später "AOK" am Westerntor 2016
© Wolfgang Grothe
das ehemalige "Haus der Gewerkschaften" später "AOK" am Westerntor 2016 © Wolfgang Grothe
  • Der Kulturbund sucht ortskundige Helfer, die die einheitliche Markierung der Wanderwege unterstützen.

  • In VEB (Volkseigene Betriebe) und PGH (Produktionsgenossenschaften des Handwerks) werden Grundeinheiten der DSF (Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft) gebildet.

  • Der Umbau des Stadtgartens in eine "würdige Kulturstätte" für Einheimische und Urlauber ist abgeschlossen.

  • In Wernigerode werden durch die HO (Handelsorganisation) erste Selbstbedienungsläden eröffnet. Die HO unterhält im Landkreis 138 Verkaufsstellen für Nahrungs- und Genussmittel, 69 Verkaufsstellen für Industriewaren und 57 Gaststätten und Hotels. Die Konsumgenossenschaft versorgt die Kreisbevölkerung in 185 Verkaufsstellen mit Nahrungs- und Genussmitteln, in 81 Verkaufsstellen mit Industriewaren und betreibt 28 Gaststätten und Hotels. Im privaten Einzelhandel arbeiten im Landkreis 90 Einzelhändler mit Kommissionsverträgen, mehrere Abschlüsse stehen bevor.

Konsum-Kaufhalle 1978
- Archiv Mahn- und Gedenkstätte
Konsum-Kaufhalle 1978 - Archiv Mahn- und Gedenkstätte
  • "Zu Ehren des 10. Jahrestages der Gründung der DDR" gehen Handwerker und Einzelhändler der Stadt "zahlreiche Verpflichtungen ein, die die Verbesserung in der Konsumgüterproduktion und der Handelstätigkeit beinhalten".

  • Am 3. Oktober wird die Rappbode-Talsperre eingeweiht.

Rappbodetalsperre-Führung 1973
- Mahn-und Gedenkstätte Archiv
Rappbodetalsperre-Führung 1973 - Mahn-und Gedenkstätte Archiv
  • Im Elektromotorenwerk wird eine Betriebsakademie gegründet.

  • Minsleben belegt im Wettbewerb "Das schönste Dorf" den 1. Platz innerhalb des Landkreises Wernigerode.

  • In der Stadt Wernigerode werden durch die Kurverwaltung 60 282 Urlauber gezählt, mit Jugendlichen in Herbergen und Kinderferienlagern wären es sogar 81 936 Gäste. Hinzu kommen über 2 Millionen Tagesbesucher.

Köhlerhüttenanlage für Gäste und Einwohner im Eisergrund
- Dieter Oemler
Köhlerhüttenanlage für Gäste und Einwohner im Eisergrund - Dieter Oemler
  • Durch die Einführung des Taktstraßenbauverfahrens soll auch in Wernigerode der Bau von neuen Wohnungen beschleunigt werden. Durch dieses Verfahren werden 1960 im gesamten Kreisgebiet 353 neue Wohnungen errichtet (in Wernigerode der Block 9 an der Holtemme).

  • Am 7. Oktober schließen sich aus Anlaß des 10. Jahrestages der Gründung der DDR die LPG Minsleben mit der LPG "IV. Parteitag" Reddeber zur LPG "10. Jahrestag" Minsleben-Reddeber zusammen. Der Betrieb erreicht 1960 die Vollgenossenschaftlichkeit.

  • Der Marktplatz wird als größter Platz zu besonderen Anlässen für politische Großkundgebungen genutzt.

1. Mai 1959
- Dieter Oemler
1. Mai 1959 - Dieter Oemler
  • In den Schulen der Stadt sind, wie überall in der DDR, die Schüler der unteren Klassen bis auf wenige Ausnahmen Mitglieder der sozialistischen Jugendorganisation "Junge Pioniere". Nach dem Schulunterricht haben sie die Möglichkeit, in selbstgewählten Arbeitsgemeinschaften ihre Freizeit zu gestalten.

Junge Pioniere der Arbeitsgemeinschaft "Junge Verkehrshelfer" kontrollieren in der Friedrichstraße das verkehrsgerechte Verhalten und den Zustand der Fahrräder.
- Dieter Oemler
Junge Pioniere der Arbeitsgemeinschaft "Junge Verkehrshelfer" kontrollieren in der Friedrichstraße das verkehrsgerechte Verhalten und den Zustand der Fahrräder. - Dieter Oemler