Wernigerode im Jahr 1897

"Fürst-Otto-Museum" ("Erbgrafen-Palais") in der Burgstraße
- Dieter Oemler
"Fürst-Otto-Museum" ("Erbgrafen-Palais") in der Burgstraße - Dieter Oemler
  • Mit Albert Bartels wird am 29. November der erste Sozialdemokrat in die Wernigeröder Stadtverordnetenversammlung gewählt.

Albert Bartels
- Mahn-und Gedenkstätte Archiv
Albert Bartels - Mahn-und Gedenkstätte Archiv
  • Ab 1897 wird das Haus Breite Straße 4 als Cafe (heute "Cafe Wien") betrieben.

"Cafe Hauer", später "Cafe Wien"
- gemeinfrei
"Cafe Hauer", später "Cafe Wien" - gemeinfrei
  • Das erste Elektrizitätswerk der Stadt nimmt an der Promenade unmittelbar am Zillierbach seine Tätigkeit auf.

  • Die aus dem 16. Jahrhundert stammenden an der Ostseite des Marktplatzes stehenden drei Hertzer´schen Häuser, die den Stadtbrand 1751 überdauern, nicht aber den wirtschaftlichen Aufschwung der Gründerjahre, werden abgerissen und durch Neubauten ersetzt.

Hertzer´sche Häuser Markt 6-8 an der Ostseite des Marktplatzes um 1895 vor ihrem Abriss
- Dieter Oemler
Hertzer´sche Häuser Markt 6-8 an der Ostseite des Marktplatzes um 1895 vor ihrem Abriss - Dieter Oemler
  • Die am Teichdamm gelegenen Siegemund`schen Häuser von 1617 werden Opfer des neuen Wohlstand ihrer Besitzer. Tischlermeister Siegemund lässt die Häuser abreißen und durch einen 1897 fertiggestellten Neubau ersetzen.

"Siegemund´sche Häuser" von 1617 am Teichdamm
- Dieter Oemler
"Siegemund´sche Häuser" von 1617 am Teichdamm - Dieter Oemler
Im Heideviertel 2016
- Regina Urbat
Im Heideviertel 2016 - Regina Urbat
  • Das zwischen 1535 und 1545 erbaute Wohn- und Kaufmannshaus in der Marktstraße 17 wird von Carl Sczesny erworben und zum "Hotel Reichspost", später "Hotel Reichshof", ausgebaut.

Marktstraße
- Stadtarchiv Wernigerode
Marktstraße - Stadtarchiv Wernigerode