Wernigerode im Jahr 1876

  • Wilhelm Lüders gründet in der Bahnhofstraße eine Eisengießerei.

Eisengießerei Lüders in der Bahnhofstra0e
- Dieter Oemler
Eisengießerei Lüders in der Bahnhofstra0e - Dieter Oemler
  • Dem Stadtforstamt wird neben den Holzrechten auch das Jagdrecht zugesprochen.

Im Stadtwald am Voigtsstieg
- Stadtarchiv Wernigerode
Im Stadtwald am Voigtsstieg - Stadtarchiv Wernigerode
  • Mit der Einweihung einer neuen Gaststättenanlage, die mit der Eröffnung "Kurhaus Wernigerode - Logierhaus mit Theatersaal" genannt wird (später "Stadtgarten"), beginnen öffentliche, kulturelle und später auch politische Veranstaltungen.

Nutzung des Logier- und Gesellschaftshauses nach 1950 als "Verpflegungsstätte Leo Tolstoi" für dezentral in Privatquartieren untergebrachte FDGB-Urlauber
- Dieter Oemler
Nutzung des Logier- und Gesellschaftshauses nach 1950 als "Verpflegungsstätte Leo Tolstoi" für dezentral in Privatquartieren untergebrachte FDGB-Urlauber - Dieter Oemler
  • Auf der Grundlage des Gesetzes "Kreisordnung für die östlichen Provinzen" in Preußen entsteht aus der bisherigen Grafschaft Wernigerode mit Wirkung vom 01. Oktober der preußische Landkreis Wernigerode.

    Im neuen Landkreis wohnen nur knapp 24000 Einwohner, davon in der Kreistadt fast 8000.

    Erster Landrat ist Dr. Rudolf Elvers.

    Die Kreisstadt wird von einem Magistrat unter Vorsitz des Bürgermeisters regiert.

  • Wilhelm Keffel eröffnet in dem Mitte des 16. Jahrhunderts gebauten Fachwerkhaus Marktstraße 5 eine Bäckerei.

Marktstraße 5 1928 vor dem Umbau
- Stadtarchiv Wernigerode
Marktstraße 5 1928 vor dem Umbau - Stadtarchiv Wernigerode
  • Ab 25. Oktober nennt sich das "Wernigeröder Intelligenzblatt" nicht mehr "Amtsblatt der Gräflich Stolberg - Wernigerödischen Regierung", sondern "Amtsblatt des Kreises Wernigerode".