Wernigerode im Jahr 1679

  • Am 23. November (ausgerechnet am Totensonntag) bricht durch ein Missgeschick in Silstedt ein großes Feuer aus.

    Margarethe Rheilers suchte mit einem offenen Licht unter ihrem Bett einen Strohhut und verursachte damit das große Feuer, welches den halben Ort in Schutt und Asche legt. Gerade der Teil von Silstedt, welcher den Krieg überstanden hatte, wird zerstört. Es brennen 14 Höfe ab, darunter der Pfarrhof und die Schmiede.